
Service

Sehtest
-
Anamnese
Im Vorgespräch nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Anamnese. Hierbei bekommen wir einen umfassenden Überblick über Ihre Augengesundheit, Ihr Sehverhalten, Ihre Sehbedürfnisse und Wünsche an eine neue Brille.
​
-
Objektive Sehstärkenbestimmung
Anschließend führen wir eine objektive Sehstärkenbestimmung durch. Diese Messung zeigt uns bereits einiges über die Art Ihrer Fehlsichtigkeit. Sie basiert auf objektiven Tests mit Hilfe einer Messbrille.
​
-
Subjektive Refraktionsmessung
Anschließend folgt die subjektive Refraktionsbestimmung. Hierbei berücksichtigen wir Ihre individuellen Sehpräferenzen. Durch die Verwendung verschiedener Messgläser und visueller Testabfolgen bestimmen wir die optimale Glas-Korrektur für alle Sehbereiche.
​
-
MKH-Messung
Ich binausgebildet in der MKH-Messung. Die Mess-und Korrektionsmethode nach Haase ist eine sensible und rein optometrische Messmethode, mit der eine eventuell vorliegende Heterophorie (versteckte Muskelabweichung des Augenpaares) sicher erkannt und korrigiert werden kann.
Kinderoptometrie
Da in den ersten sechs Lebensjahren unsere Kinder visuell besonders geprägt werden, werden folgende, in den ersten sechs Lebensjahren, Untersuchungszeiträume empfohlen:
-
1. Lebensjahr:
Es sollte überprüft werden, ob die Voraussetzungen zur normalen Entwicklung des Sehens gegeben sind. Ohne die aktive Mitarbeit des Kindes kann überprüft werden, ob Trübungen vorliegen, nicht altersgemäße Fehlsichtigkeit, Ungleichsichtigkeit (Anisometropien) oder offene Schielfehler.
-
3. Lebensjahr:
​
Mit ca. drei Lebensjahren (U7a-Untersuchung) können die wichtigsten Sehfunktionen überprüft werden, ob sie altersgemäß entwickelt sind. Zusätzlich zu den unter 1. genannten Prüfpunkten sollte die Sehschärfe, das räumliche Sehen, das Farbensehen sowie eine Feinbestimmung von Fehlsichtigkeit erfolgen.
-
5. Lebensjahr:
Vor der Einschulung sollte erneut das Sehen überprüft werden, ob es „schultauglich" ist.
​
Dieses Screening ersetzt keine augenmedizinische Untersuchung.
Alle unsere Messungen erfolgen ohne Gabe von Tropfen.


Ich bin ausgebildeter Kontaktlinsen-Spezialist und bieten Ihnen:
-
eine unverbindliche und individuelle Erstberatung
-
eine große Bandbreite an Linsentypen
-
exakte Kontaktlinsenanpassung
-
ausgewählte Pflegemittel
Sowie folgende Spezialversorgungen:
-
Formstabile Kontaktlinsen
-
Keratokonus-Versorgung
-
Sklerallinsen
Kontaktlinsen-Neuanpassung
Individuelle Kontaktlinsenanpassung auf Basis:
Kontaktlinsen
Glasberatung
-
individuelle Bedarfsanalyse
-
bestmögliche Versorgung
-
große Auswahlmöglichkeiten
-
Spezialgläser
-
Sonnenschutzgläser


Fassungsberatung
-
Topmodische Fassungen
-
viele Auswahlmöglichkeiten von Sonnenbrillen bis hin zu Sportbrillen
-
schauen Sie auch gerne bei den online Katalogen der Fassungshersteller vorbei
Reparaturen
-
Handwerkliche Reparaturen in der eigenen Werkstatt
-
Speziallötungen und Sonderanfertigungen in Zusammenarbeit mit vonBogen Spezialwerkstatt
